Hallo Thomas!
Wenn Du bei Null anfängst, ist das Wichtigste wahrscheinlich die Rückkopplung: Messung der Fehlerrate in den nachfolgenden Prozeßschritten (wenn Du Pech hast: im Service…) und Rückmeldung an die Verursacher. Bei uns war die Auftragsabwicklung der Ansicht, daß sie
1.sowieso keine Fehler machen, und
2. wenn, dann so wenige, daß sie einfach nicht mehr zu vermindern sind.
Wir haben dann angefangen, die Fehler systematisch zu erfassen und konnten zeigen, daß die Fehlerrate an manchen Ecken zehnmal so hoch lag wie in der Fertigung. Das hat zu
1. einem gründlichen Umdenken und
2. einer deutlichen Verminderung der Fehlerzahl
geführt.
Inzwischen hat unser Auftragsabwicklung ihre eigene Qualitätskennzahl und ihren eigenen Qualitätsbericht und ist stolz darauf.
Die konkreten Fehlerabstellmaßnahmen sind oft sehr mit unserer Software (SAP), mit unseren Produkten und unserer Vertriebsstruktur verknüpft, die würden Dir wahrscheinlich nicht helfen. Aber sobald Du Deine Fehler kennst und analysiert hast, wird Dir zum Abstellen sicher etwas einfallen.
Schöne Grüße
Frank Hergt