Die besten QM-Lösungen für
Ihr Unternehmen

Die besten QM-Lösungen für Ihr Unternehmen

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Unternehmen aus der Industrie und dem Dienstleistungssektor roXtra nutzen, um ihre Qualitätsmanagementsysteme (QMS) effizient und normkonform zu gestalten. Ob ISO 9001, branchenspezifische Qualitätsstandards oder umfassendes Risikomanagement – roXtra bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine transparente, digitale und regelkonforme Umsetzung des Qualitätsmanagements. Mit unserer QM-Software für die Industrie und Dienstleistungen lassen sich Prozesse effizient steuern, Audits und Zertifizierungen erleichtern sowie Anforderungen verschiedener Normen zuverlässig erfüllen.

In unserem Blog erfahren Sie mehr über die Zertifizierung und Re-Zertifizierung, die erfolgreiche Umsetzung sowie praxisnahe Anwendungsbeispiele aus der Branche.

Ausschnitt eines Flugzeugrumpfes

Fliegen mit System:
Erfolg durch roXtra Prozesse

Helvetic Airways

Zum Bericht >

Vogelperspektive von Kranzler-Eck-Berlin

Digitale Zukunft der
Immobilienwirtschaft

Apleona Real Estate Management GmbH

Zum Bericht >

Headquarter Sensirion AG

Smarte Sensorlösungen brauchen
smarte Dokumentenlenkung

Sensirion AG

Zum Bericht >

Lernen Sie roXtra in einer unverbindlichen und kostenlosen Online-Präsentation kennen.

> Risiken

Effizientes Risikomanagement für Industrie und Dienstleistungen mit roXtra Risiken

Mit roXtra Risiken optimieren Sie Ihr Risikomanagement, minimieren betriebliche Gefahren und steigern die Prozesssicherheit in Produktion und Dienstleistungen. Die Software ermöglicht eine zentrale Risikoanalyse, reduziert den Arbeitsaufwand und unterstützt die Einhaltung wichtiger Normen wie ISO 31000 und ISO 9001. Risiken – von Betriebsunterbrechungen über Qualitätsmängel bis hin zu Compliance-Verstößen – können identifiziert, bewertet und durch gezielte Maßnahmen minimiert werden. So verbessern Sie nachhaltig Sicherheit, Qualität und Effizienz und erfüllen regulatorische Anforderungen.

Ihre Vorteile mit roXtra Risiken

  • Zentrale Risikoanalyse – Alle Risiken auf einen Blick erfassen, bewerten und verwalten.
  • Einhaltung relevanter Normen – Unterstützung von ISO 31000, ISO 9001 und branchenspezifischen Anforderungen.
  • Nachhaltige Risikominimierung – Proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und Betriebssicherheit.

Was ist ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Industrieunternehmen?

Ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) für Industrieunternehmen ist eine strukturierte Methode zur Sicherstellung gleichbleibender Produkt- und Prozessqualität. Es umfasst festgelegte Standards, Verfahren und Kontrollen, um Normen wie ISO 9001 oder IATF 16949 einzuhalten, Fehler zu vermeiden und Effizienz zu steigern. Ein QMS hilft, Risiken zu minimieren, Produktionsausfälle zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Durch digitale Lösungen wie roXtra können Unternehmen ihr Qualitätsmanagement automatisieren, Prozesse optimieren und eine transparente, normkonforme Qualitätssicherung gewährleisten.

Müssen Industrieunternehmen ein QMS nachweisen?

Industrieunternehmen sind in vielen Branchen gesetzlich oder vertraglich dazu verpflichtet, ein Qualitätsmanagementsystem (QMS) nachzuweisen, insbesondere wenn sie nach ISO 9001, IATF 16949 oder anderen branchenspezifischen Normen zertifiziert sein müssen. Auch Kunden und Geschäftspartner fordern oft den Nachweis eines funktionierenden QMS, um eine gleichbleibend hohe Produkt- und Servicequalität sicherzustellen. Selbst wenn keine direkte Pflicht besteht, bringt ein QMS Vorteile wie effizientere Prozesse, geringere Fehlerquoten und eine höhere Wettbewerbsfähigkeit.

Was ist laut der ISO 9001 Ziel eines QM-Systems?

Laut ISO 9001 ist das Hauptziel eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) die kontinuierliche Verbesserung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Es soll sicherstellen, dass Unternehmen effizient arbeiten, Risiken minimieren und gesetzliche sowie branchenspezifische Anforderungen erfüllen. Zudem fördert die Norm eine prozessorientierte Denkweise, um Qualitätsziele systematisch zu planen, umzusetzen und zu überwachen.

Habe ich Vorteile für mein QMS durch eine Software?

Ja, eine Software für Ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) bietet zahlreiche Vorteile. Sie automatisiert und optimiert Prozesse, reduziert Fehlerquellen und sorgt für eine effiziente Verwaltung von Dokumenten, Audits und Maßnahmen. Zudem verbessert sie die Nachverfolgbarkeit, steigert die Prozesseffizienz und erleichtert die Einhaltung von Normen wie ISO 9001. Besonders in der Industrie profitieren Unternehmen von einer leistungsstarken QM-Software, die Qualitätsmanagementprozesse digitalisiert und normkonform gestaltet. Durch digitale Lösungen wie roXtra sparen Unternehmen Zeit, senken Kosten und erhöhen die Transparenz im gesamten Qualitätsmanagement.

Wie können wir sicherstellen, dass alle Mitarbeiter geschult und in die Qualitätsprozesse eingebunden sind?

Um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter geschult und in die Qualitätsprozesse eingebunden sind, sollten Unternehmen auf eine strukturierte Schulungsstrategie setzen. Dazu gehören regelmäßige Schulungen, leicht zugängliche Arbeitsanweisungen und eine digitale Dokumentation der Qualifikationen. Eine QMS-Software wie roXtra kann helfen, Schulungsnachweise zu verwalten, Wissenslücken zu identifizieren und sicherzustellen, dass jeder Mitarbeiter stets über aktuelle Qualitätsstandards informiert ist. Zudem fördern Feedback-Prozesse und eine offene Qualitätskultur das Engagement und die Verantwortlichkeit der Mitarbeiter.

Beispiele: Maschinenbauunternehmen | Automobilzulieferer | Chemieproduktion

Effizientere Produktionsprozesse durch automatisierte Dokumentenlenkung

Ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen hatte Schwierigkeiten, aktuelle Arbeits- und Prüfanweisungen zentral zu verwalten. Veraltete Versionen führten zu Produktionsfehlern und erhöhten Ausschuss.
➡ Mit der Einführung einer QM-Software mit Dokumentenlenkung wurden alle Dokumente zentral verwaltet, automatisch versioniert und digital freigegeben.
Ergebnis: weniger Fehler, reduzierte Nacharbeit und reibungslosere Zertifizierungen nach ISO 9001.

Verbesserte Audit- und Maßnahmenverfolgung in der Automobilzulieferung

Ein Automobilzulieferer führte regelmäßig interne und externe Audits durch, doch das Nachverfolgen von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA) war zeitaufwendig und fehleranfällig.
➡ Mit der neuen QM-Software für Audit- und Maßnahmenmanagement konnten Maßnahmen digital geplant, Verantwortlichkeiten klar zugewiesen und automatische Erinnerungen gesetzt werden.
Ergebnis: schnellere Umsetzung von Auditmaßnahmen, weniger Abweichungen und verbesserte Einhaltung von IATF 16949.

Risikomanagement und Compliance in der Chemieproduktion

Ein Unternehmen in der chemischen Industrie musste Risiken frühzeitig erkennen, um Unfälle und Umweltverstöße zu vermeiden. Vor der Einführung einer QM-Software wurden Risiken manuell dokumentiert, was zu verzögerten Reaktionszeiten führte.
➡ Mit einer digitalen Risikomanagement-Lösung wurden Risiken systematisch bewertet, Maßnahmen in Echtzeit umgesetzt und regelmäßige Wirksamkeitsprüfungen integriert.
Ergebnis: weniger sicherheitsrelevante Zwischenfälle, verbesserte Einhaltung von ISO 14001 und höhere Arbeitssicherheit.

Dokumenten­lenkung

Prozess­management

Maßnahmen­management

Risiko­management

Audit­management

Wir zeigen Ihnen roXtra in einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Präsentation.

Nach oben scrollen