Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 796 bis 810 (von insgesamt 1,288)
  • Autor
    Beiträge
  • QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402
    als Antwort auf: Na, dann los… #40746

    Moin,

    ich ordne sowas unter „Stilblüten bei der Jobsuche“ ein.

    Aber weißt du was: Sowas trifft man immer öfter. Ich hab mich vor einiger Zeit auch mal vorgestellt, sollte eigenlicht Automotive sein. Dann stellte sich raus, dass ich auch Windkrafträder machen sollte. Ich bin erst dahinter gestiegen, als die Frage nach meiner Schwindelfreiheit kam. Sorry, als dann noch der Vertrag kam bin ich vor Lachen fast zusammengebrochen.

    Die habens aber vorher gut getarnt.

    Und, nein, es ist immer noch kein Ausbildungsberuf.

    Und die andere Sache, da brauchen die ein Wunderkind… und die haben wohl was besseres zu tun.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Hallo MSB!

    Vor ca. 4 Jahren habe ich mal eine Veranstaltung besucht auf der ein hohes Tier von Delphi folgendes sagte: Wir werden unsere Zertifikate auslaufen lassen und keine weitere Zertifizierung durchführen“ Der Gedanke war also schon mal da. Soweit ich weiß, ist Delphi bis heute Zertifiziert.

    Der Wettbewerb hat weiterhin Zertifikate und ihr nicht? Wenn alle mitmachen würden (Weltweit)/ O. K., aber wer macht das schon.

    Gruß
    Michael

    Jau….

    und pleite….

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    ehrlich? Von den Fragebögen halt ich eines, nämlich Abstand.

    Anfang 2005 hab ich ca. 50 verschickt, nur 10 % Rücklauf.

    Ich hab immer ne Mischung aus:
    Reklamationen
    Neuprojekten (nicht Bestellungen)
    Lieferantenbewertung der Kunden UND:
    Nem Kurzfragebogen, der bei Kundenbesuchen oder Telefonaten regelmäßig abgefragt wurde

    verwendet und habe vom Zertifizierungsonkel ein dickes Lob für die Mischung bekommen.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    hilft bei Seewasser auch net wirklich.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Servus,

    ok, bisher noch nix da… ich schau nachher nochmal rein….

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    kann Loretta nur zustimmen.

    Mein alter Lehrmeister hat mal gesagt:

    „Ein bisschen Schwund ist bei jeder Sache“

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    2 kleine Ergänzungen zu dem Vorredner:

    1) Toyota hat Ford in den USA überholt….

    2) Siehe dazu den Thread „Wie Toyota eine Kartoffel zubereitet“ (oder so ähnlich), den es mal vor ner Zeit hier gab.

    Dino

    PS: Uhu, geh mal in die Vergangenheit. Vieles Verbrauche haben möglicherweise dem System das Leben zu verdanken.

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    mein Problem: ROST!!!

    Die Bleche, die am Bug angebracht werden und wo die Ankerkette drüberrasselt, ist im Nu durch, sämtliche Edelstahlbeschläge rund um Fenster und Bullaugen rosten uns weg.

    Nur 2 von Millionen Problemen……

    Also, verzinkt geht net, sieht net aus.
    Bronze geht auch net….

    Muss Hochglanz sein. Soweit die Theorie.

    Entweder putzen die Jungs auf dem Dampfer net gescheit oder das Meer iss so aggressiv geworden, dass alles nix nutzt….

    Dino

    By the way, die Idee mit Loretta gefällt mir immer besser…..

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    ne Reeling auf der Yacht aus Bronze??

    Weiß net, echt net….

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Hi msb,

    arrangier doch ne Werbeverkaufsveranstaltung.
    Alle Kundenauditoren plus Einkäufer in nen Bus, jeder darf ein wenig rumauditieren, anschliessend Schnittchen und Prickelbrause und keiner geht, bevor du dein Lager net leerverkauft hast.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin Hschl….

    Bronze wär net schlecht.. aber will der GF net….

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    >>Hallo QM-Dino,
    deine Produkthaftpflichtversicherung ist gut. aber sie deckt nicht den gesamten Schaden!
    Du bekommst zwar deinen kompletten Teilekosten ersetzt, aber auf die Schadensersatzansprüche deines Kunden bleibst du sitzen. Dieses kann die ganze Firma in den Ruin treiben.
    Wem ist da geholfen?<<

    Moin,

    nee nee, lies mal die Bedingungen, die sind entsprechend dann auszuarbeiten. Es geht dabei auch um Kosten Rückruf etc. Dann muss man aber bei den Lieferverträgen mit dem Kunden noch drauf achte, die max. Summe auf die Versicherungssumme zu beschränken.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Servus Loretta,

    hmmm… danke erstmal für den Tipp, aber die Idee kommt mir gerade…..

    Ich bestell das Zeug bei dir, sag dir was ich brauch und wenn es dann Mist ist… zahlst du die Zeche….

    Und ich bin fein raus…

    Muss ich unbedingt meinem Werftleiter vorschlagen…

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    auch mal meinen Senf dazu geben muss:

    In den QSV, die ich mit meinen Unterlieferanten schliessen musste, habe ich immer darauf bestanden, dass die ne Produkthaftplichtversicherung abschliessen. Das ist das eine. So waren die und wir abgesichert, falls mal irgendwas in die Hose ging.

    Das ist aber was anderes.
    Ich habe immer darauf hin gearbeitet, dass nur ein gewisser Prozentsatz an Fehlteilen entstehen durfte, meistens bewegte sich das um die 5 bis 10%.
    Bei einem Verchromer hatte ich mal Verluste von 70%. Das ist absolut inakzeptabel.

    Ich gehe mal davon aus, dass deiner auch sowas in den AGB oder so stehen hat.
    Kommt ihm ein wenig entgegen, einigt euch irgendwo.

    Dino

    QM-Dino
    Mitglied
    Beitragsanzahl: 1402

    Moin,

    fassen wir mal zusammen:

    Die Firmenauditoren tingeln durchs Ländle. Grund: Mißtrauen in die Zertifizierer, suchen nach Einsparpotential, Preise drücken…..
    Darauf läuft es letztlich hinaus. In der Automotive Branche ist es doch mittlerweile echt so, dass die QMler, die den Lieferanten am besten quälen, weiter kommen.
    So wird ein System, das ja eigentlich den Verbraucher vor mieser Qualität schützen soll, zu einem politischen Instrument. Die vor Ort ansässigen QMs werden vergewaltigt und mißbraucht, können ihren eigentlichen Job nicht mehr machen, weil sie vor lauter Audits eigentlich nicht mehr ihrer Tätigkeit nachgehen können.

    Ich habe die Befürchtung, dass dieses ganze System irgendwann implodieren wird.

    Dino

Ansicht von 15 Beiträgen – 796 bis 810 (von insgesamt 1,288)