Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Prüfmittelfähigkeit ISO / TS #36852
Hallo Speckiy,
schau mal in dein Postfach. Habe was geschickt, das ich aus diesem Forum zu diesem Thema bekommen habe. Ist wirklich hilfreich.
Gruß msb
als Antwort auf: PPAP – PSO – RRC #36851Hallo,
PPAP heißt im Deutschen PPF-Verfahren und meint damit das komplette Produktionsprozess- und Produktfreigabeverfahren. Darin enthalten ist der PSO, der Zeitpunkt, wenn die Serienfertigung startet. Und die RRC mache ich kurz vor dem Serienstart. Alle drei Dinge gehören somit zusammen. Wobei PSO und RRC je nach Kunde das gleiche sein kann.
Gruß msb
als Antwort auf: Umweltforum parallel zu QM-Forum #36814Hallo,
alles klar. Werde meine UM-Fragen hier stellen. Wird wohl schon bald sein.
Danke.Gruß msb
als Antwort auf: Farbunterscheidung bei Kunststoffen #36798Hallo,
wir haben uns auch lange ohne Farbmessgerät abgemüht. Jetzt haben wir eines seit ein paar Monaten und viele Diskussionen sind zu Ende.
Fa. X-Rite ist der Hersteller.Gruß msb
als Antwort auf: realistische ppm Werte #36797Hallo Rossi,
wir sind ein KMU im Kunststoffsektor. Die ppm-Werte hängen stark von der Komplexität der Teile ab und schwanken bei uns von 50 ppm bis 2500 ppm.
Gruß msb
als Antwort auf: Managemen Bewertung – Produktkonformität #36759Hallo Martin,
anfügend zu Q-Manager ist DIE Kennzahl für die Produktkonformität unsere externen ppm-Zahlen bezgl. reklamierter Teile.
Gruß msb
als Antwort auf: Vorbeugungsmaßnahmen #36744Hallo Kirsten,
halte es für schwierig in einer allgemeinen Weise nach Vorbeugungsmaßnahmen zu suchen. Die hängen doch völlig von dem Fehler und der Ursache ab. Die hast du ja in deinem Fall gar nicht genannt. Willst du einer Bronchitis vorbeugen [:-)] oder nicht vollen Teilen, oder ….
Gruß msb
als Antwort auf: Umweltforum parallel zu QM-Forum #36731Kurzer Nachtrag zu vorhin:
noch ein Argument für 2 getrennte Foren.
Es gibt reine QM’ler, die wollen in ihrem Q-Forum nicht noch sich ständig durch Umweltthemen hindurchsuchen.
Es gibt reine UM’ler, die sich wiederum ungern durch viel Q-Themen quälen wollen.
Und die Komib-Allrounder sind locker fähig zwei parallel laufende Foren zu beherrschen, oder?Gruß MSB
als Antwort auf: Umweltforum parallel zu QM-Forum #36730@ Harm
hier frage ich bisher nicht, weil dieses Forum unter dem Titel QM ISO 9001:2000 läuft.
Ich bin für eine gewisse Ordnung und für Abmachungen, die man einhält. Wenn dieses Forum auch für Umweltfragen genutzt werden soll, habe ich damit Nullkommanull Probleme, aber dann sollte es allen bekannt sein.
Mir wäre eine Trennung lieber, denn so haben wir es auch in einem Werkzeugkasten, ich schmeiße nicht alles Werkzeug in eine große Kiste. Und der Aufwand in 2 Foren nachzuschauen ist nicht so groß.
Aber mal sehen, was andere noch dazu meinen?Gruß msb
als Antwort auf: Audit-Plan #36724Hallo TG,
Antwort der TS:
8.2.2.2 Prozessaudit
Die Organisation muss jeden Produktionsprozess auditieren, um dessen
Wirksamkeit zu ermitteln.D.h. Systemaudit ist Systemaudit und Prozessaudit ist Prozessaudit.
D.h. die Norm verlangt mehr von dir als du in diesem Fall gern geben möchtest.Gruß msb
als Antwort auf: QM Dokumentation #36717einfach am Ende der VA unter der Überschrift Mitgeltende Unterlagen, beschreiben wo die AA zu finden ist.
Gruß msb
als Antwort auf: QM Dokumentation #36695Hallo Aniken,
nur etwas doppelt schreiben um eines Papierchens willen, ist nicht der Sinn von Qualitätsmanagement. Bei uns ist es so, dass Verfahrensanweisungen das komplette Verfahren in grober Weise beschreiben. Darin als mitgeltende Unterlagen erwähnte Arbeitsanweisungen beschreiben Details des Verfahrens genauer.
Wenn bei dir beides in einem machbar ist, wieso sollst du dann nur ein weiteres Papier produzieren. Hängt sicher von der Komplexität des Verfahrens ab.Gruß msb
als Antwort auf: Verbessungswesen #36693Hallo Qualifuchs,
dieses Thema ist völlig firmenabhängig, hier gibt es auch sehr viel verschiedene Systeme. Du solltest auf jeden Fall die GL ins Boot nehmen, da sie ja maßgeblich dafür verantwortlich ist, was an Geld oder Preisen ausgeschüttet werden soll.
Gruß msb
als Antwort auf: Änderungen von Dokumenten #36691Hallo Lothar,
ist die Historie auf der Zeichnung oder auf einem Extrablatt?
-
AutorBeiträge