Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Weiterleitung von FMEA´s #37267
Hallo Nadja,
wir sind auch Autozulieferer nach TS2.
Bei uns kann der Kunde, egal wie er heißt, sich die FMEA vor Ort anschauen. War auch bisher jeder damit einverstanden. Denn eine FMEA ist letztlich Know-How und der Kunde versteht, dass er sie nicht zugesandt bekommt.Gruß msb
———————————
Nicht die Mengen an Worten ist entscheidend, sondern ihr Gewicht.Hallo Stefan,
habe gerade in meiner TS2 in der ja die ISO 9001 völlig enthalten ist das Wort „Elemente“ suchen lassen.
Es kommt genau 2 mal vor; einmal im Inhaltsverzeichnis und das 2. Mal am Ende des Bandes mit folgendem Wortlaut: A.2 Elemente des Produktionslenkungsplans (Control Plan)D.h. das Elementedenken wird über kurz oder lang aussterben, aber das dauert halt seine Zeit.
Gruß msb
——————–
Nicht die Menge an Worten ist entscheidend, sondern ihr Gewichtals Antwort auf: Zertifizierung ISO TS 16949 #37245Hallo TG,
steht in der TS: [qote]
Diese Technische Spezifikation spezifiziert im Zusammenhang mit ISO
9001:2000 die QM-System-Anforderungen für Entwicklung, Produktion und,
wenn zutreffend, Montage und Wartung von Produkten für die Automobilindustrie.
Diese Technische Spezifikation ist anzuwenden für Standorte der Organisation,
an denen vom Kunden spezifizierte Produkte für Produktion und/oder Wartung hergestellt werden.
Unterstützende Funktionen, entweder am Produktionsstandort selbst oder außerhalb, wie zum Beispiel Entwicklungszentren, Unternehmenszentralen und Vertriebszentren, sind beim Audit des Produktionsstandorts mit einzubeziehen, da sie diesen unterstützen. Sie können jedoch keine eigenständige Zertifizierung nach dieser Technischen Spezifikation erhalten.
Diese Technische Spezifikation kann in der gesamten Lieferkette der Automobilindustrie
angewendet werden.Gruß msb
———————————-
Nicht die Menge an Worten ist entscheidend, sondern ihr Gewicht.als Antwort auf: Gestaltung Prozesslandschaft #37223Hallo Wolfgang,
gehe mal in diesem Forum auf den Suche-Button und gib das Wort: „Prozesslandschaft“ ein und du wirst überrascht sein, was für eine große Menge du an Info bekommst.
Gruß msb
——————————————
Nicht die Menge an Worten ist entscheidend, sondern ihr Gewicht.als Antwort auf: Schwerentflammbarkeitsprüfungen an Kunststoffen #37221Hallo QU,
wir machen die erste deiner beschriebenen Prüfungen. Nach deiner Aussage dürfte ich also extra Probenteile herstellen, entgegen der Meinung von Lothar.
In welcher der beiden Normen steht, dass entsprechende Probenkörper gespritzt werden, in der DIN 75200?Gruß msb
——————–
Nicht die Menge an Worten ist entscheidend, sondern ihr Gewicht.als Antwort auf: Darstellungsformen im Organigramm #37216Hallo Nadja,
unser Organigramm ist seit vielen Jahr gleich in seiner Struktur und stellt nur die Weisungsbefugnisse dar, weder Infofluss noch die gegenseitige Zusammenarbeit. War bisher auch nie ein Thema. Das zu senden lohnt nicht. Oben ist die GL in einem Rechteck abgebildet darunter kommen die einzelnen Abteilungen. Hast du sicher schon viele solcher Organigramme gesehen.
Gruß msb
————————
Nicht die Menge der Worte ist entscheidend, sondern ihr Gewicht.als Antwort auf: SAP QM-Modul #37206für alle, die auf die Control wollen:
Termin ist 09.-12.MaiGruß msb
als Antwort auf: Formblätter / Vorlagen #37193Hallo Marco,
selbstverständlich will die Norm verhindern, dass eine Vorlage unkontrolliert verändert werden kann. Die Änderungen müssen – wie die Norm sagt – gelenkt werden. D.h. jemand im Betrieb muss Herr über diese Sache sein. Wenn du diesen Gedanken sicherstellst, bist du ansonsten ziemlich frei in der Art und Weise wie du das sicher stellst.
Gruß msb
————————————–
Nicht die Menge an Worten sind entscheidend, sondern ihr Gewichtals Antwort auf: Prozess-Kennzahlen Matrixblatt #37192Hallo Martin,
möchte mich QMarc anschließen und bestätigen, dass so manches Verbesserungspotential eines Auditors nicht unbedingt immer sinnvoll sein muss. Du musst entscheiden, ob du einen solchen VV umsetzen willst oder nicht.
Gruß msb
als Antwort auf: Sperrlager VDA 6.1 / TS 16949 #37149Hallo Mark,
vor ca. 15 Jahren hatten wir auch noch ein räumlich abschließbares Sperrlager. Aber das war schnell nicht mehr zeitgemäß (wegen den unnötigen Kosten, Hin- und Herfahrerei) Seit vielen Jahren genügt es die Sperrware sauber zu kennzeichnen und mittels eines sehr guten Logistiksprogramms und Barcodelabeln kann man bei uns gesperrte Ware, wenn sie in diesem System gesperrt wurde nicht mehr verkaufen. Und das ist letztlich der Sinn der Norm.
Gruß
msbals Antwort auf: Umrechnung cpk in ppm und zurück #37133KurzzeitSigma-Niveau Langzeit Sigma-Niveau
Sigma cpk ppm Sigma cpk ppm
2 0,67 22.750 0,6 0,17 308.800
3 1,00 1.350 1,5 0,50 66.810
4 1,33 32 2,5 0,83 6.210
5 1,67 0,3 3,5 1,17 233
6 2,00 0,001 4,5 1,50 3,4Gruß msb
als Antwort auf: Handy- Benutzung bei Gesprächsgruppen u. Seminaren #37125halte die Regelung von Qualyman für wirklich sinnvoll und gut praktizierbar.
Gruß msb
_____________
Nicht die Menge an Worten sind entscheidend, sondern ihr Gewichtals Antwort auf: Unabhängigkeit des QM #37071Hallo Aphel,
ist natürlich eine klare Forderung:
ISO 9001:2000, Qualitätsmanagementsysteme — Anforderungen
5.5.2 Beauftragter der obersten Leitung
Die oberste Leitung muss ein Leitungsmitglied benennen, das, unabhängig
von anderen Verantwortungen, die Verantwortung und Befugnis hat,
die Folgendes einschließen:
a) sicherzustellen, dass die für das Qualitätsmanagementsystem erforderlichen
Prozesse eingeführt, verwirklicht und aufrechterhalten werden,
b) der obersten Leitung über die Leistung des Qualitätsmanagementsystems
und jegliche Notwendigkeit für Verbesserungen zu berichten, und
c) die Förderung des Bewusstseins über die Kundenanforderungen in der
gesamten Organisation sicherzustellen.
ANMERKUNG Die Verantwortung eines Beauftragten der obersten Leitung
kann in Angelegenheiten des QM-Systems auch eine Verbindung mit
externen Parteien einschließen.Gruß msb
als Antwort auf: Neue Auditstrategie #37069Hallo Tommily,
was meinst du mit Auditstrategie losgelöst von Normen?
Der TÜV hatte das letzte Mal bei uns ohne Frageliste auditiert, sondern lediglich mit „Prozess-Schildkröten“.
Soll es in diese Richtung gehen?
Vielleicht kannst du noch ein paar erläuternde Worte geben.
Gruß msb
als Antwort auf: Überraschendes Audit !? #37056Hallo Stefan,
schließe mich Frank an und denke du solltest den jetzigen Stand nutzen, um ihn positiv auszubauen. D.h. im Gespräch mit der GL bleiben, wenn es wieder Tendenzen gibt, die negativ zu sein scheinen. Eine klare und offene Aussprache ist viel Wert, weil sehr viele Probleme schlicht auf Missverständnissen beruhen und oft so nicht gemeint sind. Daher wünsche ich dir einen positiven Neustart in deinem Job.
Gruß msb
-
AutorBeiträge