Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,246 bis 1,260 (von insgesamt 1,457)
  • Autor
    Beiträge
  • msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Audit-Frageliste….??? #37427

    Hallo Baesi,

    dein Mammutfragensatz ist nicht ganz easy. Was hast du mit diesem Audit dort vor?

    Gruß msb
    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: review oder reviewing??? #37426

    Hallo,

    diese Frage ist schwer zu verstehen. Ein Review ist ein Rückblick. Und Reviewing ist der Vorgang des Zurückblickens. Wieso muss man das trennen?

    Gruß msb
    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Michael,

    welche Vorgehensweise wendet ihr an?

    Gruß msb
    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Frank,

    deine Antwort beruhigt mich sehr, denn im Gegensatz zu Birgit haben wir u.a. Autoinstrumententafeln als Erstmuster u.ä. große Teile. Wollten wir diese alle entsprechend archivieren, dann müssten wir neue Hallen bauen.
    Gehe davon aus, dass du in der Vergangenheit in diesem Punkt nie Probleme hattest.
    Wir machen aber aus diesen Erstmuster sogenannte Referenzteile für die Fertigung und halten einige zurück, um zu sehen wie der Stand bei Serienbeginn war. Aber wie wir das tun, ist wohl unsere Sache?

    Gruß msb
    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Stellenbeschreibungen #37367

    hallo schwarzbaer,

    im Bereich der Fertigung arbeiten wir mit Qualifikationsmatrizen ähnlich dieser Art
    http://www.bb-sbl.de/downloads/dokumente/Skillmatrix.xls
    In der Administration haben wir getrennte Stellenbeschreibung und Funktionsmatrizen.
    Unterschreiben tun bei uns die Gruppenleiter diese Dokumente.

    Gruß
    msb
    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Stephan,

    gib mal oben bei dem Suche-Button das Wort „Verfahrensanweisung“ und lies dir die interessanten Threads durch. Solltest du dann noch Fragen haben, stelle sie.

    Gruß msb
    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Stichprobe #37303

    Hallo Hardy,

    woher hast du diese Aussagen, sprich wer behauptet dies? Mit ein bißchen mehr Hintergrundinfo steigen die Chancen für konkrete Antworten.

    Gruß msb
    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo QMaxel,

    da ja Rossy PC-Probleme hat, habe ich bisher den Plan nicht bekommen, kannst du ihn mir bitte zusenden.
    Vielen Dank im voraus.

    Gruß msb
    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo QU,

    wenn ihr mit dieser Vorgehensweise klar kommt und kein Kunde oder sonstwer es beanstandet, warum nicht.

    Gruß msb
    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Einträge in Controlplan #37300

    Hallo qtoeter,

    danke für deine präzise Antwort. Muss dieser Sache mal unbedingt nachgehen in unseren Controlplänen.
    Wir haben auch ein Stammdatenblatt auf das wir verweisen könnten, dieser Tipp ist wirklich hilfreich und zeit- und kostensparend.

    Gruß msb
    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Fähigkeiten eines QMB #37292

    ich war zu schnell: ich meinte natürlich
    !!! anstatt ? nach dem Bingo

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Fähigkeiten eines QMB #37291

    Hallo Klickklack,

    zu Franks Antwort gibt es nur einen Kommentar: Bingo?

    Gruß msb

    ———————-
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Michael,

    Dass die Lieferantenentwicklung nicht wörtlich festgelegt die Zertifizierung nach TS zum Ziel hat, mag so gelten. Aber wo liegt der Sinn ein QMS zu haben, das der TS entspricht und sich dennoch nicht danach zertifizieren zu lassen?

    Vielleicht noch interessant ein Zitat aus der QMC-Schrift Nr. 22/ Mrz 2004

    Frage 2 (ISO/TS 16949:2002)
    Wer darf nach ISO/TS 16949:2002 zertifiziert werden?
    Antwort zu Frage 2
    Wer nach ISO/TS 16949:2002 zertifiziert werden darf ist durch IATF eindeutig festgelegt. Alle Organisationen in der Lieferkette der Automobilindustrie welche die nachstehend aufgeführten Kriterien erfüllen, können die Zertifizierung nach ISO/TS 16949:2002 erlangen: Anwendungsbereich 1.1 Allgemein:
    Diese Technische Spezifikation spezifiziert in Zusammenhang mit ISO 9001:2000 die QMSystem- Anforderungen für Entwicklung, Produktion und, wenn zutreffend, Montage und Wartung von Produkten für die Automobilindustrie.
    Diese Technische Spezifikation ist anzuwenden für Standorte der Organisation, an denen vom Kunden spezifizierte Produkte für Produktion und/oder Wartung hergestellt werden. „Automobilindustrie“ muß unter Einbeziehung nachstehender Punkte verstanden werden:
    Personenkraftwagen,
    Lastkraftwagen (leicht/mittel/schwer),
    Busse,
    Motorräder
    „Automobilindustrie“ muß unter unter Ausschluß nachstehender Punkte verstanden werden:
    Industriefahrzeuge
    Landwirtschaftsfahrzeuge,
    Fahrezuge, die nicht der StVO unterliegen (Baufahrzeuge, Bergbau etc.)
    3.1.9 Produktionsstandort
    Standort, an dem wertschöpfende Produktionsprozesse ablaufen.
    3.1.7 Produktion
    Herstellung von Produktionsmaterial
    Herstellung von Produktions- oder Ersatzteilen
    Herstellung von Zusammenbauten, oder
    Wärmebehandlung, Schweißarbeiten, Lackierung, Beschichtung oder andere Oberflächenbehandlung

    Gruß msb
    —————————–
    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: AQL oder was? #37284

    Hallo Mr. Idea,

    man hat gemerkt, dass du nicht aus der Autobranche kommst. Dort redet keiner mehr von AQL. Aber sei froh, dass du damit noch zurecht kommst.

    Hier ein paar Worte zu Poka-yoke:
    * durch Vergesslichkeit und Irrtum u.a. Gründen kommt es durch Menschen immer wieder zu fehlerhaften Produkten
    * poka-yoke verhindert dies
    * poka heißt im Japanischen: zufällige, unbeabsichtigte Fehler
    * yoke heißt: die Vermeidung, Verminderung von Fehlern
    * poka-yoke arbeitet immer nach dem gleichen Prinzip
    1. einfache Messfunktion
    2. Auslösefunktion
    3. Regulierungsmechanismus

    Ums einfach zu sagen, sind Poka-yoke-Vorrichtungen, Vorrichtungen, die narrensicher sind.

    Gruß msb
    ————————————-
    Nicht die Menge an Worten ist entscheidend, sondern ihr Gewicht

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo QU,

    die Absprache mit dem Kunden ist immer unabdingbar. Aber bin nun an die DIN 75200 gelangt. Dort spricht man zwar von Probekörper aber nicht aus Granulat, sondern aus Fertigteilen. D.h. für mich die gute alte Methode aus Fertigteilen sich die Probekörper auszusägen, scheint von der Norm her richtiger als die Granulat-Probekörperwerkzeug-Methode.

    Gruß msb
    ———————————
    Nicht die Menge an Worten sind entscheidend, sondern ihr Gewicht

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,246 bis 1,260 (von insgesamt 1,457)