Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Erst denken, dann reden, erst recherchieren, dann #38677
Hallo Barbara,
ich weiß gar nicht wie du auf den Punkt high- und low Level gekommen bist. Davon habe ich gar nichts gesagt. Das ist auch gar nicht der Punkt. Wer will das schon beurteilen. Ich sehe es so wie Frank, dass es doch zuerst meine Aufgabe ist, mich in einem Thema auf schnelle und einfache Weise mal schlau zu machen, z.B. durch Suchen in alten Threads. Wenn ich es dann gefunden habe, gut, wenn nicht schreib ich die Frage, unabhängig vom Level.
Nur ohne vorab sich irgendwie schlau zu machen, einfach mal rein die Frage, ist nicht qualitylike, oder?
Und daher finde ich einen Thread nicht schlecht in dem die Grundlagentipps vorhanden sind. Z.B. wo finde ich die eine oder andere Vorlage zum Thema Qualität: http://www.bb-sbl.de/downloads/vorlagen.htmlWie gesagt, kann man dann einfach diesen Thread anklicken, reinkopieren und schon kommt der Fragende einen großen Schritt weiter.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Interne Messmaschinenkalibrierung – zulässig? #38659Hallo Q-Marc, danke für deinen Hinweis.
Hallo Black,
habt ihr euch für diese Kalibrierung die ISO 10360 vom Beuth-Verlag besorgt und macht es nach dieser Norm?
Braucht man dazu viele DKD-zertifiziert Normalen? Müssen diese auch jährlich neu extern geprüft werden?
Ist es wenn man das alles zusammen nimmt immer noch billiger intern die Messmaschinen-Kalibrierung zu machen?Gruß msb
rem difficilem aggredials Antwort auf: Fehler-Prozess-Matrix (FPM) #38654Hallo Tommily,
wann und in welcher Form wirst du uns berichten?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Bewertungskriterien für K-FMEA #38652Hallo Nadja,
danke für die Tipps. Das QS 9000-FMEA Handbuch habe ich nicht. Das rote VDA Ringbuch schon. Die Angaben darin sind geradezu lasch gegenüber den Forderungen des OEM-FMEA-Blattes.
Gestern hatten wir ein Assessment eines großen TIER1 Kunden, der nun auch schon diese verschärften Forderungen an die FMEA stellt. Es scheint, dass die OEM’s hier die Marschrichtung schon vorgeben und irgendwann der VDA oder die QS 9000 Manuals hinterherschlappen.
Werde dieses PFMEA-Blatt wohl auf die K-FMEA gleicherweise anwenden.Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Interne Messmaschinenkalibrierung – zulässig? #38649Hallo Forum,
gibt es Zustimmung zu der Aussage von hschl?
Gibt es jemand, der seine Messmaschine intern kalibrieren lässt? Gab es dabei je Schwierigkeiten bei Audits?
Weitere Antworten wären hilfreich.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Sperrlager #38631Hallo vati,
wenn du oben den Suche-Knopf mit dem Wort Sperrlager fütterst, tut sich einiges.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: ISO/TS und VDA #38624Hallo Quälgeist,
wir hatten vor unserer TS2 ein Zertifikat nach VDA 6.1. Dies ist nun völlig abgelöst worden und wir konzentrieren und völlig auf die TS. Nach VDA 6.1 zu auditieren zu müssen, ist völlig an der Realität vorbei. Dennoch hat die TS einen Passus über das PPF oder PPAP Verfahren, wo wir auf die Kunden eingehen müssen. Aber das ist alles eine Sache der Kundenabsprache. Welchen VDA-Band wir für diese Verfahren anwenden müssen, hängt vom Kunden ab.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Bewertungskriterien für K-FMEA #38576Hallo Mr. Idea,
vielen Dank für die rasche Antwort. Die Zusendung hilft ein wenig, da die Punktevergabe bei weitem nicht so detailliert ist, wie das was ich für die Prozess-FMEA habe, bei der jeder Punkt von 1 bis 10 haarklein definiert ist und nicht wie bei vielen Vorlagen 2-3 Punkte zusammengefasst sind.
Sind nun bei Bedeutung die Beschreibungen gleich, egal ob es eine K- oder P-FMEA ist, weiß da jemand Bescheid?Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: ISO/TS und VDA #38575Hallo Quälgeist,
kannst du mal die Nummern der VDA-Bände nennen, die von die abverlangt werden?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: QMler aus BaWü? #38565Hallo mr. iso,
arbeite in der Nähe von Schwäbisch Gmünd bei einem Autozulieferer. Haben TS, VDA 6.4 und ISO 14001 Zertifikate.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Fehler-Prozess-Matrix (FPM) #38446hallo pen.
es stand in der QZ Jahrgang 51 (2006)4
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: Prozessanalyse #38422Hallo QMnew,
kannst du mir kurz erklären, was dein endgültiges Ziel dieser Prozessanalyse sein soll? Was willst du damit erreichen, erzielen?
Gruß msb
rem difficilem aggredi
als Antwort auf: CmK und CpK Wert #38418Hallo Mirko,
bitte den Suche-Knopf oben benützen, denn du bist nicht der Erste, der das gefragt hat.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
Hallo Vati,
dieses Thema ist nicht neu. Hier ein alter Link: http://www.quality-management.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=1616&FORUM_ID=14&CAT_ID=1&Topic_Title=Run+%40+Rate&Forum_Title=Qualit%E4tsmanagement+ISO+9001%3A2000
Ansonsten kannst du mal den Suche Knopf oben noch dazu hernehmen.
Gruß msb
rem difficilem aggredi
-
AutorBeiträge