Verfasste Forenbeiträge

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,141 bis 1,155 (von insgesamt 1,457)
  • Autor
    Beiträge
  • msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Prozess-Validierung #38995

    Hallo Aphel,

    wir haben solche Prozesse und Teile auch und machen von einem gewissen Anteil davon zerstörende Prüfungen, z.B. Zugprüfungen.

    Gruß msb

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Hilfeleister,

    jetzt ist doch Einiges zu diesem Thema zusammengekommen, weil es wie es sich schon gezeigt hat, nicht nur bei mir in der Firma auftritt.
    Bei alledem hätte ich schon wieder die nächste Frage dazu. Denn wie man lesen kann, hängt doch sehr viel von einer guten Führungskraft oder Führungsmannschaft ab.
    Hat jemand zu diesem Thema schon eine empfehlenswerte Schulung für Führungskräfte mitgemacht oder weiß von einer?
    Sicher finde ich jetzt was, wenn ich google, aber es geht mir vorab mal darum, ob schon jemand Erfahrung mit einem guten Trainer, Motivator oder was auch immer in dieser Richtung gemacht hat und dies hier weiterempfehlen kann?

    Evtl. hat auch jemand ein Top-Buch zu dem Thema, das er gerade Tag + Nacht liest und jeden Tag in seiner Firma umsetzt und anwendet?!

    Gruß msb

    rem difficilem aggredi – Probleme anpacken

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Bernd,
    wir haben folgende Messmaschinen alle von der Fa. Wenzel.
    Die erste ist eine rollengelagerte Auslegermaschine, bei der der Messtisch und die Führungsbahnen eine Einheit bilden (Typ RS-1012; Bj.1996).
    Die zweite ist die gleiche Art mit dem Unterschied, dass Messtisch und Führungsbahnen getrennt sind (Typ RAF; Bj. 1989).
    Die dritte ist eine luftgelagerte Portalmessmaschine, Typ LH, Bj. 1992.

    Bin weiter gespannt, was du mir nun dazu zu sagen hast.

    Viele Grüße
    msb

    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Sorry Frank,

    ich bin dir noch die „Tankergröße“ schuldig: 350 Mitarbeiter.
    Mit welchen Mitteln hat der Abteilungsleiter bei dir die Abteilung wieder auf Niveau gebracht?

    Gruß msb

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Q-Haut,

    dein Fall bestätigt meine Vermutung, dass es nicht nur uns so geht. Ich denke mit diesem Phänomen haben einige zu kämpfen, da es mit der momentan zunehmenden hat-eh-keinen-Zweck, ist-mir-egal, nach-mir-die-Sintflut – Haltung zusammenhängt.
    Erwarte mir auch kein Patentrezept aus diesem Thread. Vielmehr einen Austausch mit denen, die gegen diese Haltung noch ankämpfen und hie und da Erfolge mit bestimmten Mitteln haben.
    Welche Mittel habt ihr noch?

    Sonnige Grüße

    MSB

    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Familienprüfpläne #38904

    Hallo sonne,

    meinst du mit Prüfplan einen Controlplan?

    Wir haben welche für mehrere Teile innerhalb einer Familie, die einen Part haben, den wir familientechnisch behandeln weil er für alle Teile gilt. Und dann haben darin noch die spezifischen Punkte gelistet, die jedes einzelne Teil angehen.

    Gruß msb

    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Yoschua, hallo Bernd,

    so langsam gerate ich wieder ins Ungewisse, kann man selber die Kalibrierung oder braucht man dazu einen Externen möglichst mit einem Interferometer oder wie das Ding heißt.
    Welche Ansicht wird sich in diesem Thread noch durchsetzen? Bin sehr gespannt.

    Gruß msb

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo IsoMan,

    das Thema beim Usertreffen ist sicher ein guter Gedanke. Ob man dazu Psychologen braucht, zweifle ich an, da ich von dieser Berufssparte nicht so überzeugt bin wegen entsprechenden Erfahrungen.
    Eine Portion gesunder Menschenverstand ersetzt nach meinem Dafürhalten so manchen Psychologen.
    Zum Thema den Mitarbeiter ständig motivieren, seine Arbeit weiterhin gut zu machen, obgleich sie das öfters definitiv nicht ist, fällt mir die alte, wohl aber nicht mehr geliebte Kombination „Zuckerbrot + Peitsche“ ein. Die antiautoritäre Erziehung bei dem man mit dem Kinde nur lieb gesprochen hat und ja nicht bestraft hat, ist ja auch kläglich gescheitert.

    Soweit mal für jetzt.

    Gruß msb

    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Schimmy,

    hast du eigentlich meinen Anfang dieses Threads gelesen?

    Das Forum lebt von Fragen und das es ein Spitze-Forum ist, sind wir auch alle einig. Dennoch wie bei allem Menschlichen kann man es ständig verbessern. Und daher wird und sollte es auch nicht bleiben wie es ist. Denn wie heißt es so schön: das einzig Bleibende ist der Wandel.

    Gruß msb

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo,

    diesen von Bernd sehr qualifizierten Einwand würde ich gern mal an die bisherigen Poster weitergeben, die eine eigene Kalibrierung machen und diese auch als problemlos ansehen.

    Viele Grüße
    msb

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo QMarc,

    wir haben dazu schon eine bestehende AA, die ich jetzt um diesen Punkt ergänzen wollte. Aber gut, dass du mich noch auf diese weiteren Punkte hingewiesen hast.

    Gruß msb

    rem difficilem aggredi

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo QMarc, hallo IsoMan,

    dem allem entnehme ich, dass ich für dieses Thema auf jeden Fall unsere externe Sicherheitsfachkraft einspannen muss, da diese auch zusammen mit dem Betriebsarzt die Gefährdungsbeurteilungen macht. Dabei kann sie ja dann gleich auf die Gefahrstoffgeschichte schauen. Das sollte ich dann auch so in einer Arbeitsanweisung festschreiben, dass es klar beschrieben ist, stimmts?

    Gruß msb

    rem difficilem aggredi – Probleme anpacken

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613
    als Antwort auf: Auditierung des QMB #38798

    Hallo Q-Haut,

    bei uns übernimmt diesen Part die GL, die auch soviel Interesse hat, dies wissen zu wollen. Und so schwierig ist das ja auch nicht, wenn man die Fragen zur Verfügung stellt.

    Gruß msb

    msb
    Teilnehmer
    Beitragsanzahl: 1613

    Hallo Jürgen,

    nutzen wäre zuviel gesagt, aber wir haben sie. Und wenn Bedarf ist nehmen wir sie als Nachschlagewerk.

    Das Tagesgeschäft drängt oder belässt sie weiter in der „Mauer“..

    Gruß msb

Ansicht von 15 Beiträgen – 1,141 bis 1,155 (von insgesamt 1,457)