Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Kalibrierung von Endmaßkasten #52959
Hi Speckiy,
also diese Preise sind ja wirklich top!!
Danke für den Tipp!
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Kalibrierung von Endmaßkasten #52953Hi Speckiy ,
hast du auf die Schnelle den Einzelpreis des von dir vorgeschlagenen Dienstleisters für die DKD-Kalibrierung eines Stahlendmaßes kleiner 100 mm parat?
Nur um zu sehen, was bei dir ein top-Preis ist.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Kalibrierung von Endmaßkasten #52945Hallo zusammen,
vielen Dank für die rasche Info. Das Gesagte leuchtet mir voll und ganz ein.
Da wir damit intern Prüfmittel kalibrieren wollen, müssen wir wohl in den „DKD-Kalibrierapfel beißen“.
D.h. eine externe Werkskalibrierung nützt nur dem was, der intern seine Prüfmittel nicht kalibrieren kann.
So langsam kommt Licht in dieses Kalibrierungsdunkel.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Link zu Büchertipps-> Wo isser hin? #52936als Antwort auf: Kalibrierung von Endmaßkasten #52935Hallo Mr. Idea,
danke für den Nachtrag. Ist sehr hilfreich.
Jetzt habe ich aber schon eine Zusatzfrage zum Thema. Wir haben die Möglichkeit extern die Endmaße prüfen zu lassen. Entweder nach einer Werkskalibrierung des externen Dienstleisters oder nach einer DKD-Kalibrierung, die der gleiche Dienstleister auch anbietet.
Dabei ist die DKD-Kalibrierung 4-mal teurer pro einzelnem Endmaß.Muß ich nach DKD kalibrieren lassen oder genügt die Werkskalibrierung?
Wer legt dies fest?
Worin liegt der entscheidende Unterschied, der einen vierfach höheren Preis rechtfertigt?
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
geändert von – msb on 21/10/2008 07:53:27
als Antwort auf: Genauigkeitsklassen für Prüfstife #52901Hallo Schniker,
es kommt völlig darauf an, was du mit den Stiften in deinem Betrieb machen willst.
Z.B. wenn du Prüfmittel damit kalibrieren willst, empfehle ich dir die Toleranzklasse 0 (Null), willst du nur Teile oder sonst was damit messen, kannst du 1 oder 2 nehmen.
Es kommt auf deine Anforderungen an. Daher mein Kommentar, dass man mehr wissen muss, was du damit überhaupt willst.Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Genauigkeitsklassen für Prüfstife #52887Hallo Schniker,
ist leider reichlich wenig Hintergrundinfo für eine an sich interessante Frage.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Forum-Gewohnheiten #52846Hallo qualyman,
dann mach ich mal weiter mit dem Thread, denn der Weg bis 50 Antworten ist noch weit …
1) 8 Uhr
2) 4-6 mal
3) ja
4) ja
5) ja
6) teilweise
7) 0,5 h
8) 1-2
9) nein
10) 95%
11) 12:15 UhrGruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Kalibrierung von Endmaßkasten #52845Hallo Harald,
was bedeutet denn muss ?
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: was kosten 0 PPM… #52844Hallo Sven,
du hast ja in deiner Ausgangsfrage schon geschrieben, dass es auf den Einzelfall ankommt.
Prinzipiell ist die Forderung ja richtig, wie auch qualyman schon aufzeigte. Nur wie das Ganze zum Teil betrieben und umgesetzt wird, ist oft jenseits allen gesunden Menschenverstandes. Und das ist das Traurige. Da werden Zahlenmanipulationen interessantester Art vorgenommen, um nachher von 0 ppm zu sprechen.
Was mich bei den ppm-Rechnereien schon je her gestört hat, dass es so sehr von der gelieferten Stückzahl abhängig ist, ob ich überhaupt niedere ppm-Zahlen erreichen kann oder nicht.
Ist die Lieferzahl klein und ich habe ein Teil schlecht geliefert, dann habe ich zigTausend ppm, das ist doch Käse.Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Kalibrierung von Endmaßkasten #52826Hallo Mr. Idea,
wirklich MUSS nach 5 Jahren?
Wenn ich ihn 5 Jahre nicht im Einsatz habe (rein theoretischer Fall) muss ich ihn trotzdem wieder zum Kalibrieren geben?!?
Kann ich mir gar nicht vorstellen.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Finanzkrise: Auswirkungen auf Qualität und Job? #52824Hallo Barbara,
1. ja – Auftragsrückgang
2. nein
3. we shall seeGruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Schulung zum internen Systemauditor nach TS 16949 #52813Hi qualyman,
ach in diese Richtung geht die Reise.
Ist es nicht so, dass die ISO 9001 sich in Richtung TS bewegt hat?
Dann wäre also die TS in der TS integriert? :-)Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Handbuch TS 16949 #52806Hallo QM,
könntest du mir freundlicherweise das „etwas“ auch schicken.
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
als Antwort auf: Schulung zum internen Systemauditor nach TS 16949 #52805Hallo qualyman,
weiß man schon den Termin für die Änderung der TS?
Gruß msb
wer die Wahrheit sucht, wird sie finden
-
AutorBeiträge