Ich finde die Fragestellung durchaus berechtigt und korrekt, da es zwischen Verfahren und Prozessen signifikante Unterschiede gibt. Ansonsten könnte man es ja bei einem Begriff belassen.
Im Rahmen des Prozessmanagements und der festgelegten Unternehmesprozesslandschaft kann z.B. aus einem bisher bestehenden Verfahren ein Prozess gemacht werden, das insbesondere wenn Risiken bestehen das festgelegte Prozess-Output (z.B. Kundenforderung oder gesetzliche Vorgaben) zu erreichen und der Prozess deshalb mittels Kennzahlen geregelt werden muss. Einfach ausgedrückt:
Ein Verfahren ist meist statisch (ohne Regelung).
Ein Prozess ist dynamisch (mit Regelung und Prozessoptimierung).
Entsprechend sind die Vorgaben inform einer Prozessbeschreibung und Verfahrensanweisung auch inhaltlich unterschiedlich.
Aus diesem Grund sollte im Rahmen der Unternehmensführung kosequent zwischen Prozessen und Verfahren unterschieden werden und. Viel Erfolg bei der Besprechung mit dem Chef.. ;-)