Hallo QM-FK,
mein „Problem“ ist genau, dass das Unternehmen so viele Artikel herstellt, die wirklich von mal 1 bis 3000 Stückzahlen gehen und laufen.
Die Literatur sieht vor, für eine cpk über mindestens 20 Produktionstage Stichproben zu entnehmen. Aber über so einen Zeitraum läuft kein einzelner Artikel für sich auf einer Maschine. Wie würde ich das in den Griff bekommen?
Könnte man cmk ausrechnen und eine Art Hochrechnung für die cpk ausführen? Gibt es solche Verfahren? Ist so etwas zulässig?
Das Ziel sind die Werte an sich, da die Kunden vermehrt nach den cpk-Werten Fragen. Dennoch erschließt sich mir nicht, wie ich auf diesem Projekt mein Bachelorthema bauen soll. Nach so einer Analyse würde mir nur in den Sinn kommen, den Prozess auch stabil zu halten und da fällt mir nur die Regelkartentechnik ein, um diesen Prozess zu überwachen.
Wie würdet ihr da nun vorgehen?
Gruß,
Euer Bachelorand