Liebe Community,
in unserem Unternehmen werden Spezifikationen erstellt nach denen dann unsere Zulieferer fertigen. Wir überprüfen die gefertigte Ware.
Die Toleranzen für die Zulieferer sind in Zeichnungen und Spezifikationen eng gesetzt und wir versuchen bei einem Lieferanten die Toleranzkriterien konsistent zu halten – bei unterschiedlichen Komponenten die gleichen Toleranzen. Um möglichst „auf den Punkt“ zu fertigen und Fehler zu vermeiden.
In unserem Wareneingang wären wir aber bereit bei einigen Teilen größere Akzeptanzkriterien zu erlauben.
Sollen wir die Zeichnungen anpassen – dann entstehen „Inkonsistenzen“
oder
können unsere Akzeptanzkriterien von der Toleranz der Zeichnungen abweichen – wie sollen wir die Entscheidung für die Akzeptanzkriterien abbilden und wo finde ich eine schriftliche Grundlage für solches Vorgehen.
Darüber gibt es bei uns endlose Diskussionen und ich wäre dankbar für einen sinnvollen Input oder Verweis auf einen anderen relevanten Thread.
Grüße
Geistal