Die QM-Software für Ihre soziale Einrichtung
Die QM-Software für Ihre soziale Einrichtung
Success Stories
Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Kunden roXtra nutzen, um ihr Qualitätsmanagement effizient, regelkonform und zukunftssicher zu gestalten. Ob ISO 9001, KTQ oder EFQM – roXtra bietet maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen an eine QM-Software für soziale Einrichtungen.
In unserem Blog erhalten Sie wertvolle Einblicke zu Akkreditierung und Re-Akkreditierung, zur praktischen Umsetzung von Qualitätsmanagement im Bereich Sozialwesen sowie zu Best Practices und Anwendungsbeispielen aus der Branche.
Jetzt beraten lassen
Lernen Sie roXtra in einer unverbindlichen und kostenlosen Online-Präsentation kennen.
QM-Software für soziale Einrichtungen: Effektive Dokumentenlenkung mit roXtra
In sozialen Einrichtungen sind Qualität, Effizienz und Normkonformität entscheidend für nachhaltigen Erfolg. Zertifizierungen wie die ISO 9001 oder spezifische Branchenstandards erfordern ein strukturiertes und leistungsfähiges Qualitätsmanagementsystem. Unsere QM-Software für soziale Einrichtungen bietet dafür die passende Lösung.
Mit dem Modul roXtra Dokumente wird die Verwaltung Ihrer QM-Dokumentation – von Prozessbeschreibungen über Sicherheitsrichtlinien bis hin zu Arbeitsanweisungen – deutlich vereinfacht. roXtra unterstützt Sie als QM-Software im Sozialwesen dabei, den gesamten Lebenszyklus Ihrer Dokumente digital zu steuern und gesetzliche sowie interne Vorgaben effizient umzusetzen.
Ihre Vorteile mit roXtra im Bereich Dokumentenlenkung:
- Individuelle Freigabe-Workflows: Anpassbar an Ihre Prozesse und branchenspezifischen Anforderungen.
- Revisionssichere Versionierung: Automatische Speicherung, Archivierung und Nachverfolgbarkeit.
- Regelkonforme Dokumentenverwaltung: Unterstützt Normen wie ISO 9001, KTQ oder branchenspezifische Richtlinien.
Prozesse digitalisieren und automatisieren – effizient und normkonform
Optimieren Sie Ihre internen Abläufe mit roXtra Prozesse und gestalten Sie Ihr Qualitätsmanagement effizienter. Unsere QM-Software für soziale Einrichtungen ermöglicht durch grafische Modellierung nach BPMN 2.0 eine einfache Definition und Steuerung von Regeln, Verantwortlichkeiten und Aufgaben – etwa für Prüfberichte, Freigabeverfahren oder interne Auditprozesse. So unterstützt Sie unsere QM-Software im Sozialwesen dabei, komplexe Abläufe zu automatisieren und sie transparent und nachvollziehbar zu gestalten.
Mit dem Flowchart-Designer erstellen Sie mühelos Flussdiagramme, Organigramme oder Mindmaps, um Abläufe für alle Beteiligten verständlich und übersichtlich zu gestalten. Dies erleichtert die Prozesssteuerung und verbessert die Zusammenarbeit im gesamten Unternehmen.
Vorteile des Prozessmanagements mit roXtra:
- Transparenz und Übersichtlichkeit: Steuerung komplexer Abläufe wie CAPA-Prozesse, Reklamationsmanagement oder Genehmigungsverfahren.
- Kontinuierliche Verbesserung (KVP): Prozesse optimieren und nachhaltig Effizienz steigern.
- Benutzerfreundlichkeit: Intuitive Gestaltung und einfache Anpassung an Ihre unternehmensspezifischen Anforderungen.
Effizientes Risikomanagement im sozialen Bereich
Mit roXtra Risiken optimieren Sie Ihr Risikomanagement, minimieren Gefahren im Arbeitsalltag und erhöhen die Prozesssicherheit. Unsere QM-Software für soziale Einrichtungen ermöglicht eine zentrale Risikoanalyse, reduziert den Verwaltungsaufwand und unterstützt die Einhaltung relevanter Normen wie ISO 31000 und ISO 9001. Risiken – von Versorgungsunterbrechungen über Qualitätsmängel bis hin zu Compliance-Verstößen – lassen sich identifizieren, bewerten und durch gezielte Maßnahmen wirksam minimieren. So trägt unsere QM-Software im Sozialwesen dazu bei, Sicherheit, Qualität und Effizienz nachhaltig zu verbessern und Anforderungen zuverlässig zu erfüllen.
Ihre Vorteile mit roXtra Risiken
- Zentrale Risikoanalyse – Alle Risiken auf einen Blick erfassen, bewerten und verwalten.
- Einhaltung relevanter Normen – Unterstützung von ISO 31000, ISO 9001 und branchenspezifischen Anforderungen.
- Nachhaltige Risikominimierung – Proaktive Maßnahmen zur Verbesserung der Qualität und Betriebssicherheit.
Effektives Auditmanagement mit QM-Software für soziale Einrichtungen
Ein strukturiertes Auditmanagement ist im Sozialwesen essenziell, um Qualitätsprozesse zu prüfen, Abweichungen frühzeitig zu erkennen und kontinuierliche Verbesserungen voranzutreiben. Mit roXtra Audits steigern Sie die Effektivität und Transparenz interner Audits sowie die Auditierung von Managementsystemen nach ISO 19011 und weiteren relevanten Standards.
Ob ISO 9001, KTQ oder spezifische Anforderungen im Sozialbereich – mit roXtra Audits planen, dokumentieren und verwalten Sie Ihre Auditprozesse effizient und regelkonform. Unsere QM-Software im Sozialwesen unterstützt Sie dabei, Verbesserungspotenziale gezielt zu identifizieren, Maßnahmen direkt umzusetzen und eine lückenlose Nachverfolgbarkeit sicherzustellen.
Ihre Vorteile mit roXtra Audits:
- Effizienz und Transparenz: Starten und dokumentieren Sie Sofort-, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen direkt im Auditprozess.
- Systematische Durchführung: Standortunabhängiger Zugriff auf Ihren Fragenkatalog, auch offline verfügbar.
- Optimierte Planung: Behalten Sie den Überblick über vergangene, laufende und geplante Audits.
Maßnahmenmanagement mit der roXtra QM-Software für soziale Einrichtungen
Ein strukturiertes Maßnahmenmanagement ist für soziale Einrichtungen unerlässlich, um Abweichungen zu beheben, Risiken zu minimieren und Qualitätsstandards wie ISO 9001, KTQ oder branchenspezifische Vorgaben zuverlässig einzuhalten. Mit unserer QM-Software für soziale Einrichtungen lassen sich Sofort-, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA) effizient planen, umsetzen und lückenlos nachverfolgen.
Dank roXtra Maßnahmen behalten Sie jederzeit den Überblick über offene, laufende und abgeschlossene Maßnahmen. Unsere QM-Software für das Sozialwesen sorgt so für transparente Prozesse, verbessert dauerhaft die Effizienz und Qualität und unterstützt Sie bei der Einhaltung regulatorischer Anforderungen.
Ihre Vorteile mit roXtra Maßnahmen:
- Zentrales Management: Alle Maßnahmen übersichtlich erfassen, steuern und priorisieren.
- Automatische Wirksamkeitsprüfung: Nachhaltige Umsetzung durch geplante Kontrollen und Nachverfolgung.
- Einfache Auswertung: Maßnahmenlisten filtern und als Excel, Word oder PDF exportieren.
- Modulübergreifende Verknüpfung: Für eine durchgängige und transparente Dokumentation im gesamten QM-System.
Unterstützung für Qualitätsmanagement und Zertifizierungen
Unsere Softwarelösungen unterstützen Sie dabei, Ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) im sozialen Bereich effizient zu betreiben sowie Zertifizierungen und Re-Zertifizierungen erfolgreich zu meistern. Mit roXtra setzen Sie eine Vielzahl von Normen und Verordnungen effizient und regelkonform um – von der ISO 9001 bis zur DIN EN 15524.
Qualitätsmanagement in Industrie und Dienstleistungen
- Umsetzung der Normenreihe DIN ISO 9000 – Qualitätsmanagementnorm
- Darunter auch die DIN EN ISO 9001 – Qualitätsmanagementsysteme
Risikomanagement und Sicherheit
- DIN EN ISO 31000 – Leitlinien zum Risikomanagement
- bzw. ONR 49000 / ONR 49001 – österreichische Risikomanagement-Norm
- ISO 27001 – Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS) / IT-Sicherheit
- KonTraG – Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (Corporate Governance)
- § 91 Abs. 2 AktG – Einrichtung eines Risikomanagementsystems (RMS) bei börsennotierten Unternehmen
Branchenspezifische Anforderungen
- DIN EN 15224 – Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen und Sozialwesen
- MAAS-BGW – Managementanforderungen der BGW zum Arbeitsschutz
- Anforderungen der Qualitätsmanagementrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA)
Eine Software, viele Anwendungsbereiche.
Welche QM-Software eignet sich für soziale Einrichtungen?
Eine geeignete QM-Software für soziale Einrichtungen sollte branchenspezifische Anforderungen erfüllen, normkonform nach ISO 9001 arbeiten und Prozesse wie Dokumentation, Audits und Maßnahmen digital abbilden. Eine etablierte QM-Software im Sozialwesen wie roXtra unterstützt soziale Träger dabei, Qualität effizient und nachvollziehbar zu sichern.
Wofür braucht eine soziale Einrichtung eine QM-Software?
Eine QM-Software für soziale Einrichtungen wird benötigt, um Qualitätsstandards sicherzustellen, Abläufe zu strukturieren und gesetzliche Vorgaben effizient umzusetzen. Mit einer QM-Software im Sozialwesen lassen sich Prozesse wie Dokumentation, Audits und Maßnahmenmanagement digital steuern und kontinuierlich verbessern.
roXtra unterstützt Sie mit folgenden Lösungen
Wir zeigen Ihnen roXtra in einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Präsentation.