Ihre Software für Qualitäts­management in der Pflege

Ihre Software für Qualitäts­management in der Pflege

Erfahren Sie aus erster Hand, wie Pflege- und Betreuungseinrichtungen roXtra nutzen, um ihr Qualitätsmanagement effizient, regelkonform und zukunftssicher zu gestalten. Ob ISO 9001, DIN EN 15224, ISO 7101 oder ein umfassendes Risikomanagement – roXtra bietet maßgeschneiderte Lösungen für die spezifischen Anforderungen an das Qualitätsmanagement in der Pflege.

In unserem Blog erhalten Sie wertvolle Einblicke zu Zertifizierung und Re-Zertifizierung, zur praktischen Umsetzung von QM in der Pflege sowie zu Best Practices und Anwendungsbeispielen aus der Branche.

Standortübergreifend
“von den Besten lernen”

Barmherzige Brüder

Zum Bericht >

Bild vom Rettungsdienst ASB Hessen Mitarbeiter

Normuprade
im Fokus

ASB Hessen

Zum Bericht >

Portrait von Herr Dr. med. Stefan Pilz als Titelbild für den Blogbeitrag

“Qualitätsmanagement hat zu wenig den Patienten im Blick.”

DR. FONTHEIM

Zum Bericht >

Lernen Sie roXtra in einer unverbindlichen und kostenlosen Online-Präsentation kennen.

> Maßnahmen

Effektives Maßnahmenmanagement mit roXtra Maßnahmen ist in der Pflege und Betreuung essenziell, um Abweichungen zu beheben, Risiken zu minimieren und die Anforderungen von Normen wie ISO 9001 und DIN EN 15224 zu erfüllen. Ein strukturiertes QM in der Pflege trägt dazu bei, Sofort-, Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen (CAPA) effizient zu planen, umzusetzen und nachzuverfolgen.

Ein digital unterstütztes System gewährleistet die lückenlose Dokumentation und transparente Überwachung aller Maßnahmen, wodurch eine kontinuierliche Verbesserung der Pflegequalität sowie die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorgaben sichergestellt werden.

  • Modulübergreifend: Verknüpfung für durchgängige Dokumentation.
  • Zentrales Management: Alle Maßnahmen übersichtlich erfassen und steuern.
  • Automatische Wirksamkeitsprüfung: Nachhaltige Umsetzung durch geplante Prüfungen.
  • Einfache Auswertung: Maßnahmenlisten filtern und als Excel, Word oder PDF exportieren.

Was gehört zum Qualitätsmanagement in der Pflege?

Zum Qualitätsmanagement in der Pflege gehören die Planung, Umsetzung und kontinuierliche Verbesserung von Prozessen zur Sicherstellung einer hohen Pflegequalität. Dazu zählen unter anderem Risikomanagement, Dokumentation, Maßnahmenmanagement, interne Audits sowie die Einhaltung gesetzlicher und normativer Anforderungen wie ISO 9001 oder DIN EN 15224.

Welche Aufgaben hat ein Qualitätsbeauftragter in der Pflege?

Ein Qualitätsbeauftragter ist für das QM in der Pflege verantwortlich und sorgt dafür, dass Qualitätsstandards eingehalten und kontinuierlich verbessert werden. Zu seinen Aufgaben gehören die Überwachung und Optimierung von Pflegeprozessen, die Durchführung von Audits, das Risikomanagement sowie die Schulung der Mitarbeitenden in qualitätsrelevanten Themen.

roXtra unterstützt Sie mit folgenden Lösungen

Dokumenten­lenkung

Prozess­management

Maßnahmen­management

Risiko­management

Audit­management

Wir zeigen Ihnen roXtra in einer kostenlosen und unverbindlichen Online-Präsentation.

Nach oben scrollen