Verfasste Forenbeiträge
-
AutorBeiträge
-
als Antwort auf: Verweigerung eines Lieferantenaudits??? #43546
Hallo Qual…..
ich mach das auch schon 10 Jahre und ich weiß, dass mit Sicherheit nicht alles Gold ist was glänzt.
Nur arbeite ich unter dem Motto: Nur das, was gut für meine Firma ist!
Und das hab ich bisher bei jedem Audit mit Erfolg verkaufen können.
Dino
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Verweigerung eines Lieferantenaudits??? #43541Moin,
ich weiß nicht, ob ich jetzt Öl ins Feuer giesse…..
Aber mal als kleine Auffrischung für die, die es vergessen haben bzw. als kleiner Exkurs, die das nie gehört haben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Qualit%C3%A4tsmanagement
Dino
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Einführung der "Werkerselbstprüfung" #43539Moin,
ja Messi, das würd mich auch interessieren….. Was macht ihr denn nun….
Und, Frank, genau das ist der Punkt. Das brauchmer net… mir machen alles richtich….
Dino
Oder: Dös hammer scho imma so gmocht….
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Verweigerung eines Lieferantenaudits??? #43538Das sieht man es doch wieder mal. Ein Zertifikat ist mnichts als Prosa für die Andenkenkiste….
— Hallo…. teilweise stimme ich dir zu, aber was nutzt dir diese Weisheit?? —
Ein guter Lieferant braucht kein Zertifikat.
— Aber auch ein guter Lieferant braucht Kunden. Und was ist der Kunde?? König! —
Oder haben wir alle vor dem andauernden Zertifizierungswahn nur Schrott gefertigt??
–Verallgemeinerst du das nicht ein wenig? Ich stimme dir, wie bereits gesagt, teilweise zu. Das mittlerweile ein Wahn herrscht, ja, definitiv. Und es gibt mit Sicherheit gute Lieferanten, die ohne Zettel an der Wand auskommen… aber genauso gibt es welche mit Zettel an der Wand, die man in die Tonne klopfen kann. Doch bitte: Wer ohne Sünde ist der werfe den ersten Stein! —
Entscheident ist daß beim Lieferant die Einstellung zur Arbeit bzw. Kunden und Produkt stimmt.
— Stimme ich zu —
Die Insolvenzbücher der Amtsgerichte sind voll von Lieferanten die man für einzigartig und unersetzbar hielt.
(Sinngemäß: Benjamin Clemenceau)
— Aua! Ich kannte mal nen Religionslehrer, der sagte: Die Praxen der Psychiater sind voll mit Leuten, die nicht an Gott glauben. —
Hallo,
ehrlich? Du hast in meinen Augen ne verdammich negative Einstellung. Und du solltest auch mal nen Meter vor dir schauen, auch wenn einige meiner geschätzten Kollgen vielleicht auch net wissen, was ich nun sagen will:
Basel II
Dino
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Einführung der "Werkerselbstprüfung" #43528Hallo Lothar,
jetzt hast du uns aber die Meinung gesagt, hm?
Ernsthaft: Ich weiß nicht, was du von uns willst. Ich denke, wir alle wissen, dass wir um eine bestimmte Art der WSP nicht herumkommen. Fakt.
Nur: Das alles muss auch machbar sein! In den Jahren Praxiserfahrung, die ich habe, musst ich oft genug sehen, wo die Grenzen sind. WSP schön und gut, aber bitte auch da, wo es sinnvoll ist.
Da, wo es einem die Arbeit erleichtert und mich wirklich voran bringt.Ich kann niemanden, der so gerade mal ein Bier in der Kneipe bestellen kann, einen komlizierten Messvorgang nahebringen. Aber ich kann ihm ne Lehre in die Hand geben, ihm das zeigen, ihn „schulen“, ihm nen Zettel in die Hand drücken, wo er seine Prüfungen dokumentiert und ihm sagen, was er tun muss, wenn es nicht so ist wie es sein soll.
Aber: Ich muss auch jemanden haben, der in einem solchen Fall auch nach dem Rechten sieht.
Und je komplizierter das Teil, desto mehr muss ich dann in die Prüfungen stecken. Erzähl mir nicht, dass dies nicht stimmt.
Schau dir mal an, was da aus Fernost alles kommt. Denkst du, die haben die WSP kapiert?
Ich bin der Meinung, dass wir die Qualität nicht nur den Leuten in der Fertigung überlassen dürfen. Jeder sollte für seine Arbeit verantwortlich sein, nur musste ich feststellen, dass, sobald du keine Kontrollinstanz mehr hast, das alles in den Keller geht!So…
nun hol ich mir nen Kaffee….. und spül runter, dass ich hier als Qualitäter mit Anführungszeichen betitelt worden bin…..
Dino
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Veröffentlichung von Zielen #43517Na dann mal willkommen…..
Ich versuch mal, dir ein paar Ansätze zu geben.
Die Norm scheinst du ja zu kennen…. Nur: Laß mal die 9004 ein wenig liegen, die interessiert dich erst, wenn du alle anderen Probleme im Griff hast.
Und: Lös dich ein wenig, und die Geschichte mit den Brettern, die halte ich für absolut sinnvoll, auch ohne Norm.
Die Norm als Begründung nehmen ist immer so ne Sache. Würd ich nicht tun. Ich würde es anders begründen:
Besserer Informationsfluß an die Mitarbeiter
Einbeziehen der Mitarbeiter in die wichtigsten Kennzahlen um ein besseres Verständnis zu erreichen etc.Was kann man aushängen?
Ich habe es immer so gemacht:
Fehlerkosten / Monat aufgeteilt nach verschiedenen Bereichen / Fehlerarten etc.
Dazu ne Kennzahl Fehlerkosten gemessen am Umsatz in Prozent (da würd ich keine harte Währung reinschreiben)Ziele sowieso
Und: Bezieh die GF mit ein, letztlich entscheiden die, was die MA zu lesen bekommen. Mach es ihnen schmackhaft….Dino
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Menschenverstand? #43504Servus,
Loretta, hast du ne Ahnung, was wir alles verbauen……
Und mal nen kleinen Glühwein (oder bei den Temperaturen fast schon wieder tropische Longdrinks) wär net übel….
Wann gehen denn hier so die Weihnachtsmärkte ab? Mal so zwischen den Weihnachtseinkäufen (die ich ja hier in der Gegend erledigen muss) was zu mir nehmen wär net übel…..
Und Ortsmäßig relativ ungebunden…..
Dino
Prost!Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Menschenverstand? #43497Sorry, laut meiner Freundin wußte ich noch nie, wann man besser aufhört….
Hi Frank,
gut für deine Freundin…. *ggg*
Aber zu deiner Frage: Warum muss ich denn das Rad neu erfinden? Die runde Form hat sich als die bisher beste erwiesen….
Und zu der Frage Bordelektronik und Vibration:
Die Elektronik ist im Großen und Ganzen ja vorkonfiguriert, das heißt die ganzen Geräte sind ja bereits so im Einsatz. Da greifen wir auf die Protokolle der Hersteller zurück. Soll ich deren Arbeit machen? Neeee……Dino
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Kosten – Nutzen – Effekt #43493Moin,
Vorschlag 3:
Ich seh das öfter, dass es so kleine Aufkleberchen gibt. Auf denen steht immer drauf:
Geprüft
Dann ne Nummer
Evtl.Signatur und DatumWie wär das??
Vorteil: Die Aufkleber sind relativ preiswert, kannst evtl. selber bedrucken.
Nen Kleber kann jeder Depp draufpappen. (sorry….)Sparst dir die Stempelverwaltung, die Stempeleinstellerei (die wird eh vergessen)
Dino
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Menschenverstand? #43492Moin,
muss mich doch nochmal zu Wort melden.
Irgendwer hat geschrieben: „Ich mag Ingenieure…“
Ja, ich auch… Gut durch mit scharfer Chillie Soße….*ggg*
Nein, im Ernst, es gibt, wie in jedem Bereich, Gute und Schlecht. Hab schon beide Spezies kennen gelernt. Manchmal wird aus nen schlechten sogar mal ein guter…. oft aber leider umgekehrt.
Leider ist es auch oft so, dass die einen schief anschauen, wenn die merken, dass man selber keiner ist und auch nicht irgend so ein Diplom hat….Anyway, und zum Thema DGQ Schein: Als ich (ja ja…nun kommen wieder die Geschichten aus der Steinzeit) damals in das Qualitätsmanagementsystem eingestiegen bin, da haben die Mehrzahl noch gedacht, QMB heißt Quark mit Birne.
Habs noch auf die „altmodische“ Art gelernt, mit 18 Key Elements des Quality Assurance.
Und, auch wenn sich einiges gewandelt hat in den letzten 10 Jahren, eines ist immer noch aktuell, was unser Ausbilder damals gesagt hat. Nutzt euren Verstand! Es steht nicht alles in einer Norm! Schaut auch mal nach links und rechts! Seid bereit, auch mal neue Wege zu gehen!Meine Meinung: Es steht nicht alles irgendwo geschrieben. Löst euch doch bitte auch mal von dem Gedanken, dass die Norm ne Gebrauchsanweisung ist. (Das muss ich leider bei vielen neuen QMlern feststellen, dass der Gedanke da ist)
Die alten Hasen wissen, denke ich mal, wovon ich rede.Auch wenn ich nun wieder einen Sturm der Entrüstung über mich hereinbrechen sehe, bin nun mal ein Dinosaurier in dem Job.
Es war nicht so geplant, es hat sich so ergeben.Nun entspannt euch ein wenig. Ich wünsche allen eine schöne Woche.
Dino
PS: Ich durfte auch mal Statistik lernen, aber hab mittlerweile das Meiste wieder vergessen. Gehörte zu der Zeit auch nicht unbedingt zum QM – System. Mittlerweile schon, und das halte ich auch nicht unbedingt für falsch, wenn es richtig angewendet wird und es für die Produktion und die Qualität wichtig ist. Aber bei ner Einzelstückfertigung muss ich mir das wohl nicht antun, oder??
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Maßabweichungen bei Narturstein #43489Hallo Monika,
kurz zur Erklärung:
Es handelt sich dabei um Marmorplatten, die in einer Dusche verbaut werden. Wir haben festgestellt, dass die schonmal leicht gewölbt sind.
Wenn die nun an den Seiten nicht glatt aufliegen und man drauftritt (da kommt es auch auf das Körpergewicht an) biegen die sich dann ein wenig durch und die Seitenfuge kann dann aufreissen.Dann passiert das, was sich keiner wünscht, dass nämlich Wasser in die Kabine darunter tropft.
Wir haben inzwischen die Auflage geändert und bei der Frage ging es „nur“ um eine Prinzipfrage. Ich kann mich dunkel erinnern, dass man bei einem solchen Naturstein, wenn er nicht nochmal geschliffen wird, eine recht hohe Ebenheitstoleranz hat. Und da diese Platte (Größe ca. 80 mal 80 cm mit Öffnug von ca. 50 x 50 sm in der Mitte, so dass rundum ein Rahmen von ca. 15 cm Breite entsteht) „Naturbelassen“, also nicht auf Ebenheit geschliffen wurde (was auch eigentlich nicht nötig ist) hat man halt da das Risiko, dass die nicht unbedingt eben ist.
Ich hab also genau genommen 2 Probleme:
1) Abweichungen in der Materialstärke
2) Ebenheit der PlatteDas Problem ist ja nun mittlerweile erkannt (wir haben echt lange nach der Ursache für diese Überflutung gesucht) und wird entsprechend nun behandelt.
Danke für eure Hilfe, ihr wart wie immer:
SPITZE!!!
Dino
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Maßabweichungen bei Narturstein #43466PS nimm Granit statt Marmor – ist beständiger gegen saure Reiniger
—
—Uuuh…..
ich hab gedacht du wolltest mit mir noch nen Glühwein trinken??? Wenn ich das unseren Design – Damen vorschlag werd ich Opfer der Inquisition……
Brennen Dinos eigentlich?? Ja, aber nur, wenn man sie vorher mit genug Allohol von innen einreibt….*ggg*
Dino
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard)als Antwort auf: Menschenverstand? #43465Loretta,
also wohl so:
>>Der König Erl
(Frei nach Johann Wolfgang von Frankfurt)Wer reitet so spät durch Wind und Nacht?
Es ist der Vater. Es ist gleich acht.
Im Arm den Knaben er wohl hält,
er hält ihn warm, denn er ist erkält‘.
Halb drei, halb fünf. Es wird schon hell.
Noch immer reitet der Vater schnell.
Erreicht den Hof mit Müh und Not —
der Knabe lebt, das Pferd ist tot!<<(Heinz Erhard)
Also iss Qualyman das Pferd????
Dino
Man gab uns mancherlei auf Erden:
zum Denken gab man uns die Stirn,
man gab uns Herz- und Leibbeschwerden,
doch auch den Himmel und den Zwirn.
(Heinz Erhard) -
AutorBeiträge